Wanderung zur Bastei vorbei am Amselsee
Nach dem wir zu Pfingsten mal eine Auszeit genommen haben ging unsere Reise ins Elbsandsteingebirge. Hier nun ein kleiner Bericht unsere Wanderung hoch zur Bastei.
Auf ging es vom Parkplatz in Richtung Fähre schließlich mußten wir ja trockenen Fußes auf die andere Seite der Elbe kommen.
Weiter ging es durch den Kurort Rathen - welcher übrigens zur Jahrhundertflut arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aber wie Ihr seht sind zwischenzeitlich alle Schäden beseitigt wurden.
Ganz gemütlich - für uns Flachlandtiroler - ging es weiter in Richtung Amselsee
Nach kurzer Orientierung wurde uns Plan geschmiedet - vorbei am Amselsee - über die Schwedenlöcher hoch zur Bastei = man gut das keiner von uns vorher wußte was da auf uns zukommt
Für den Amselsee wurde der Grünbach (oder Amselgrundbach), von der Gemeinde Rathen 1934 als Gondelteich durch eine rund sechs Meter hohe Talsperre aufgestaut. Auf 127 m Meereshöhe wird der schlauchartige gebogene, etwa 600 m lange ideale Forellenteich im Sommer für Bootsfahrten (per Münzautomat!) sowie zur Fischzucht genutzt und dient auch der Hochwasserprävention. Rundfahrten sind seit 1969 möglich. Der Forellenbesatz ist teilweise mit amerikanischen Regenbogenforellen vermischt.
Weiter ging es entlang des Grünbaches in Richtung Schwedenlöcher
Was uns dann erwartet hat und was es mit den Schwedenlöchern auf sich hat - folgt im Teil 2